Copeia News August 2021
Copeia unterstützt bei der Verordnung einer medizinischen Cannabistherapie
Neuigkeiten von Copeia:
Launch der Copeia Web-App
Kooperation zwischen intermedix und Copeia
Start des Copeia Peer-Patienten-Programms
Indikationsspezifisch, individuell und kostenlos
Copeias interaktiver Fragebogen unterstützt die Cannabistherapie indikationsspezifisch und für alle Patient:innen individuell. Wir helfen sowohl beim Ausfüllen, als auch beim Begründen des Antrages zur Kostenübernahme durch die Krankenkassen.
Zusammen mit medizinischen und wissenschaftlichen Expert:innen und einem Team aus den Bereichen Produktdesign und Softwareentwicklung, hat Copeia ein innovatives Tool entwickelt, um das Erstattungsverfahren für medizinisches Cannabis effektiver zu unterstützen.
Copeias Web-App schließt eine Lücke im Gesundheitssystem und spart Patient:innen und medizinischem Personal somit wertvolle Zeit bei der Beantragung zur Erstattung von medizinischem Cannabis durch die Krankenkassen in Deutschland.
Dr. André Ihlenfeld, Medical Director, Copeia
Kooperation zwischen intermedix und Copeia
Mit den Kommunikationslösungen von intermedix kann Copeia ärztliches Personal während der Verordnung mit wertvollen Informationen unterstützen.
Im Juli 2021 hat Copeia mit intermedix einen starken Kooperationspartner an seine Seite bekommen. Die intermedix Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen des weltweit agierenden Softwarekonzerns CompuGroup Medical SE & Co. KGaA.
Als Experte für Kommunikation im Bereich Arzt- und Apothekensoftware rückt intermedix hilfreiche Produktbotschaften und unterstützende Informationen in den Fokus von mehr als 65.000 niedergelassenen deutschen Ärzt:innen.
Während der Diagnose- und Therapieentscheidungen wird in Bezug auf den individuellen Kontext und indikationsspezifisch auf die Copeia-Anwendung aufmerksam gemacht – und ist damit nur einen Klick aus der Arztsoftware bzw. der geöffneten Patientenakte entfernt. Zu finden sind unter anderem unterstützende Informationen und Hilfestellungen für die Verordnung, sowie detaillierte Angaben zu der Wirkstoffkonzentration einzelner Cannabisprodukte, die eine patientenspezifische Cannabistherapie optimal unterstützen.
„Wir freuen uns, Ärzten einen noch einfacheren Zugang zu unserer Software zu ermöglichen, die das Ausfüllen des Erstattungsformulars der Krankenkassen für Medikamente auf Cannabisbasis – Blüten, Extrakte, Dronabinol oder Fertigarzneien – erheblich vereinfacht.“
Garvin Hirt, Co-Founder und Produktmanager von Copeia über die Chancen der Kooperation und die Vorteile für die Ärzteschaft
„Unser Anliegen ist es, Healthcare Professionals dort zu unterstützen, wo Informationen schnell und unkompliziert gebraucht werden, um eine optimale Diagnose und Therapie für Patienten zu erreichen. Wir legen großen Wert darauf, dass der Mediziner für ihn relevante Informationen zum richtigen Zeitpunkt erhält.“
Ralph Roman Moser,General Manager bei der intermedix Deutschland GmbH
Copeias Peer-Patienten-Programm
Im Juli 2021 startete Copeia ein eigenes Peer-Patienten-Programm zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (ACM) und deren Patientenvereinigung, dem Selbsthilfenetzwerk Cannabis als Medizin (SCM).
Hierbei handelt es sich um ein Austauschprogramm für medizinische Cannabispatient:innen, die nicht nur „den gleichen Zustand haben (oder hatten)“, sondern die auch die gleichen Ängste und Fragen beschäftigten bis sie „ihren Therapieweg gefunden“ haben.
Durch regelmäßige Webinare schulen wir Peer-Patient:innen in der Anwendung der Copeia Web-App, um andere Patient:innen bei der Antragsstellung einer Cannabistherapie aktiv zu unterstützen.
„Als eine der ersten 1000 Patienten, die sich Cannabis als Medizin erstreiten mussten, weiß ich, wie mühselig sich die Antragstellung zur Kostenübernahme ohne ein optimiertes Antragstool darstellt. Da ich gerne anderen Menschen zu ihrem Recht auf diese Medizin helfe, begrüße ich die Zusammenarbeit mit Copeia sehr“
Angelika Lingelbach, Cannabispatientin und ACM-Patientenberaterin
Die Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V. (ACM) besteht seit 1997. Von Anfang an sind in ihr Ärzt:innen Apotheker:innen, Patient:innen, Betreuer:innen, Jurist:innen und andere Interessierte organisiert. Das Selbsthilfenetzwerk Cannabis als Medizin (SCM) besteht innerhalb der ACM als Interessenvertretung von Cannabispatienten in Deutschland seit 2006.
Zusammen mit ihren ausgebildeten Patientenberatern, den örtlichen Selbsthilfegruppen und einem Patiententelefon, ist die Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin und deren Patienten-Selbsthilfenetzwerk die in Deutschland führende Stelle für Ratsuchende und Interessierte.
„Die komplexen Anforderungen für das Beantragen einer medizinischen Cannabistherapie und der Mangel an Zugang zu fokussierten Arbeitsabläufen und unterstützender Technologie ist eine große Hürde für die Patienten. Wir freuen uns, den ACM und die Patientenvereinigung SCM in dem Copeia Peer-Patienten-Programm aufzunehmen, um gemeinsam weitere patientenfokussierte Digitalanwendungen zu entwickeln, die letztendlich medizinischen Cannabispatienten in ganz Deutschland helfen werden.“
Garvin Hirt, über die Kooperation mit dem ACM und SCM
Wenn Sie mehr zu Copeia erfahren möchten, Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns einfach per Mail und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Ihr Copeia Team
Copeias Digital Health Anwendungen unterstützen eine patienten-individuelle Cannabistherapie
Copeia ist eine Softwarefirma mit Sitz in Köln und Berlin, die AI-basierte Produkte und Workflow-Lösungen zur Unterstützung der medizinischen Cannabisversorgung entwickelt.
Copeia Kompetenzen aus der internationalen Cannabinoidforschung mit Wissen aus der Praxis durch Kooperation mit Ärzt:innen und Patient:innen, Apotheken und Produzenten.